P-9002

Über P-9002

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat P-9002, 147 Blog Beiträge geschrieben.

Wismar Bulls qualifizieren sich für die Finalrunde zur Norddeutschen Meisterschaft

Am Ende aller Kräfte, aber überglücklich: (v.l.): Coach Rene Kerl, Mattes Plieth(2), Tom Schulz(16), Oliver Brindle(18), Jannik Scharf(34), Oliver Szeska(9), Falk Heuer(12), Lennart Herz(36), Stefan Schulz(25), Arne Schiemann(33 Punkte) Nachdem die U 20 – Mannschaft der Wismar Bulls Basketball sich den Landesmeistertitel gesichert hatte, ging es bereits am vorletzten Wochenende zur ersten Runde der Norddeutschen Meisterschaften nach Hamburg. Leider stellte der Verband von Schleswig Holstein keinen Vertreter, so dass sich unsere Jungs mit den ersten beiden Teams aus Hamburg messen mussten. Mit riesigem Respekt ging es als erstes gegen Rist Wedel. Nach einem starken 1.Viertel führte Wismar mit 21:16. Nachdem das 2.Viertel ausgeglichen verlief, spielten sich die Bulls im 3. Viertel in einen Rausch, gewannen dies mit 28:16. Am Ende konnten die Hamburger sensationell mit 90: 60 geschlagen werden. Für Trainer Rene Kerl war es das mit Abstand beste Saisonspiel. Im Hamburger Duell der Rist Wedel gegen Altrahlstedter MTV hatte Wedel bereits zuvor die Oberhand behalten, so dass den Wismarern schon eine knappe Niederlage zum Turniersieg reichen würde. Das Spiel war von Anfang an hochklassig und die mit einem großen Kader besetzten Altrahlstedter machten viel Druck. Aber die zusätzlich noch durch Verletzungen geschwächten Bulls hielten mit großer Physis und technisch gutem Basketball dagegen und so stand es nach der regulären Spielzeit 80:80. Durch das zweite Spiel in direkter Folge ließen die Kräfte nun deutlich nach und in der 2. Verlängerung verlor Wismar zwar noch 95:102 – doch dies reichte, um sich als bestes Team der Bundesländer von HH, SH und MV für das Finalturnier der Norddeutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Das ist seit Jahren der größte Erfolg einer Basketballmannschaft aus Wismar. In der Endrunde treffen die Wismar Bulls am 10./11.06. nun auf starke Berliner Teams sowie [...]

Wismar Bulls qualifizieren sich für die Finalrunde zur Norddeutschen Meisterschaft2018-10-09T16:37:58+02:00

Wismar Bulls-U10

Am 17.03. stand das fünfte Saisonspiel für unsere jüngsten Bullen, in der U10 an. Gegner diesmal war die weibliche U11 des EBC Rostock. 1.Viertel: Da man auf einen vollen Kader von zehn Spielern zurückgreifen konnte, wollte man mit voller Energie anfangen und den Gegner unter Druck setzen. Dies gelang jedoch nicht richtig, in den ersten fünf Minuten des Spiels, besonders in der Verteidigung und beim Rebound. Mit einigen guten Angriffsaktionen konnte man jedoch mit 8:16, nach dem ersten Viertel, dranbleiben. 2. Viertel: Nun fand auch Wismar immer besser, an beiden Enden des Feldes, ins Spiel. Durch eine gute Verteidigung, konnte man sich einfache Würfe im Angriff erarbeiten, die auch sicher verwandelt wurden. So konnte man das Viertel ausgeglichen gestalten und das Spiel offenhalten. Rostock führte zur Halbzeit mit 27:19. 3. Viertel: Mit der Aussicht auf den ersten Sieg der Saison, ging das Team hoch motiviert in das dritte Viertel. Jedoch machte man sich selbst das Leben schwer, mit zu wenig Einsatz in der Verteidigung und zu vielen Fehlern im Angriff. So konnte Rostock zum Ende des dritten Viertels seine Führung auf 44:27 ausbauen. 4. Viertel: Im letzten Viertel griffen die Bulls jedoch nochmal an. Mit mehr Konzentration in der Verteidigung und gute Entscheidungen im Angriff konnte man nochmal auf neun Punkte herankommen. Jedoch fingen sich die Rostocker wieder und nahmen sicher den Sieg mit. Endstand 46:56. Trainer Thorge Stein nachdem Spiel: Natürlich wäre ein Sieg zum Abschluss der ersten Saison für die Spieler schön gewesen. Jedoch haben wir heute nicht den Einsatz und die Konzentration, wie beim letzten Spiel in Schwerin gezeigt und somit das Spiel aus der Hand gegeben. Fortschritte konnte ich dennoch beim Team sehen. Besonders im Angriff, wo wir bessere Würfe nahmen [...]

Wismar Bulls-U102017-03-27T22:27:42+02:00

Erstes Auswärtsspiel der U10

Am Donnerstag fuhren unsere jüngsten Bullen zu ihrem ersten Auswärtsspiel zum Schweriner SC. Leider ging man geschwächt in diese Partei und musste auf Jonathan und Marek verzichten. Karla war zudem noch an dem Tag erkrankt, konnte jedoch kurzzeitig eingesetzt werden. 1. Viertel: Die Bulls fanden nur schwer ins Spiel und Schwerin konnte in den ersten 6 Minuten auf 14:2 davoneilen. Nach der folgenden Auszeit zeigten sich unsere Spieler aber wie ausgewechselt und konnten durch mehr Einsatz in der Verteidigung und beim Rebound in das Spiel zurückfinden. Das erste Viertel ging jedoch deutlich an Schwerin mit 24:8. 2. Viertel: Nun fand man auch über den Angriff ins Spiel. Durch ein gutes Teamspiel und Pässe zum freien Spieler hatte man viele freie Würfe, die man auch traf. Durch die weiterhin gute Verteidigung konnten die Bulls das Viertel deutlich ausgeglichener gestalten. Zur Halbzeit stand es 42:22 für Schwerin. 3. Viertel: Die ersten fünf Minuten des dritten Viertels waren weiterhin ausgeglichen. Jedoch machte sich ab dann die Schwächung des Teams bemerkbar. Viele Konzentrationsfehler führten dazu, dass Schwerin zum Ende des Viertels auf 62:35 davonziehen konnte. 4. Viertel: Im letzten Viertel nahmen sich die Bulls vor nochmal alles zu geben und dies gelang. Mit vollem Einsatz in der Verteidigung und einem ruhigeren Spielaufbau um die Kräfte zu schonen, konnten die Spieler das letzte Viertel eng gestalten. Dies ging mit 19:15 an Schwerin, die auch das Spiel mit 81:50 verdient gewannen. Trainer Thorge Stein nach dem Spiel: "Insgesamt können wir heute sehr zufrieden mit unserer Leistung sein. Auch wenn wir Probleme im ersten Viertel hatten, konnten wir endlich große Fortschritte bei unserer bisherigen Schwäche, den Rebounds, zeigen. Erneut können wir auch mit unserer sehr guten Verteidigung zufrieden sein, nur haben die [...]

Erstes Auswärtsspiel der U102017-03-20T10:54:14+02:00

U18 Bulls sichern sich Heimrecht

Die U18 erwarteten am vergangenen Samstag mit dem EBC Rostock 3, die in ähnlicher Besetzung auch in der U16 Bundesliga spielen, einen stark einzuschätzenden Gegner. Der Sieger aus dem Spiel hat in den im März startenden Playoffs Heimrecht, bei dem die beiden Teams ebenfalls aufeinander treffen. Allerdings fehlten dem EBC zwei wichtige Spieler und auch die Bulls mussten auf Jannik, Lenny und Falk verzichten. Zu Beginn kamen die Bulls gut ins Spiel und konnten sich schnell auf 11:2 absetzen. Bis kurz vor der Halbzeit entwickelte sich dann ein ausgeglichenes Spiel, ehe die Wismarer durch mehrere Dreier eine komfortable 45:30 Führung erspielten. In der zweiten Halbzeit legten die Bulls angetrieben vom Guardduo Tom und Oli noch einen Gang zu und konnten das Spiel noch deutlicher gestalten. Am Ende stand ein zufrieden stellendes 93:47, womit sich die Bulls den direkten Vergleich, sowie das Heimrecht für die Playoffs sicherten. Kapitän Oliver Brindle nach dem Spiel: "Wir wissen, dass man dieses Spiel nicht überbewerten sollte, da bei beiden Mannschaften wichtige Spieler gefehlt haben. Dennoch nehmen wir diesen Sieg und das Heimrecht gerne mit. Wir haben heute gut harmoniert und den Ball schnell gemacht." Es spielten: Oli S. (10 P.), Tom (37 P., 6x3, 4 R., 8 A., 41 Eff.), Simon (4 P., 3 R.), Adrian (4 R.), Johannes (3 P., 9 R.), Willi (9 P., 8 R.), Oli B. (30 P., 4x3, 5 R., 4 A., 6 S., 31 Eff.)

U18 Bulls sichern sich Heimrecht2018-10-09T16:37:59+02:00

Wismar Bulls gegen die Flameballs Dassow

Am frühen Morgen des 04.02. ging es für die Jungen Bullen mit leicht vermindertem Kader nach Dassow. Ohne Mathis Piehl und die kurz vor Spielbeginn ausgefallene Lina Hoepfner starteten die zahlenmäßig stark unterlegenen Bulls in das Spiel. Die favorisierten Bulls starteten mit einem 18-3 Lauf in das frühe Auswärtsspiel und konnten das erste Viertel mit einem Ergebnis von 23-7 für sich entscheiden. Leider passierte den Bullen ein typischer Fehler, sie nahmen das Spiel als einen selbstverständlichen Sieg für sich wahr und unterschätzten den Gegner. So ging das Zweite Viertel mit 9-16 an die Flameballs, und trotzdem gingen die Bulls mit einer 9-Punkte Führung in die Halbzeit. Nach einer klaren Ansprache in der Kabine gingen die jungen Bullen mit einer zielsicheren Einstellung und den Willen zu Siegen in die Zweite Hälfte und überzeugten mit ihrer starken Offensivleistung. Da in gerade dieser wichtigen Phase des Spiels die Foulpfiffe nicht kamen und somit die Punkteernte drohte zu verdorren, wuchs die Frustration in den jungen Spielern. Dies Drückte sich in einem Technischen Foul für den Spieler Johannes Zingelmann. Auch Trainer Oliver Brindle lief unter der Gefahr ein Technisches Foul wegen Beschwerden zu bekommen. Und anstatt in dieser Situation der Frustration zu verfallen, konnten sich die Spieler fangen und sich klar absetzen. Nach dieser hitzigen Phase beruhigten sich Spieler und Trainer und führten das Spiel souverän zu Ende und entschieden das Spiel mit dem Entstand von 82-49 für sich. Kader: Zingelmann, J. (32), Anderson, O. (23), Stein, R. (19), Hayn, M. (2), Becker, B. (5), Schuster, S.

Wismar Bulls gegen die Flameballs Dassow2017-02-07T09:26:52+02:00

Die jüngsten Bullen (U10) in Aktion!

Am Samstag den 14.01.2017 stand das zweite Spiel für unsere jüngsten Bullen, in der U10 an. Diesmal war der Gegner EBC Rostock I. 1.Viertel: Die Rostocker konnten sich in den ersten 5. Minuten, trotz einer guten Verteidigung der Bulls mit 11:0 absetzten. Dies lag an der sehr starken Reboundarbeit der Rostocker, die sich oft 3-4 weitere Wurfchancen in einem Angriff sichern konnten, was sich durch das gesamte Spiel zog. Endstand 1.Viertel 7:27 für EBC I. 2. Viertel: Die jungen Bulls gaben dennoch nicht auf und erarbeiteten sich weiterhin gute Wurfchancen, leider fiel der Ball nicht oft genug in den Korb und so konnten sich die Rostocker zur Halbzeit weiter absetzen. Endstand 2.Viertel: 14:50 EBC I. 3.Viertel: Mit gut erarbeiteten Würfen und einer weiterhin starken Defense, war dies das stärkste Viertel für die Bulls. Jedoch waren die Rostocker weiterhin beim Rebound stark überlegen und es stand am Ende des 3.Viertel:  75:22. 4.Viertel: Im letzten Viertel ließen die Kräfte, sowie auch die Konzentration etwas nach und die tiefer besetzten Rostocker konnten dies zu ihrem Vorteil nutzen, was zu einem Endstand von 108:26 für den EBC I führte. Trainer Thorge Stein nach dem Spiel: Auch wenn das Endergebnis dies nicht zeigt, bin ich sehr zufrieden mit der Leistung unseres Teams. Wir konnten heute größtenteils das umsetzten, was wir im Training trainiert haben und die Spieler spielten deutlich selbstbewusster. Besonders durch die bessere Raumaufteilung im Angriff konnten wir unser Passspiel oft umsetzen, sowie die freien Lücken attackieren. Zudem können wir mit unserer Verteidigung sehr zufrieden sein, die zu vielen Fehlwürfen des Gegners geführt hat. Leider waren diese beim Rebound zu überlegen, so dass es sich nicht im Ergebnis zeigt. Dennoch haben wir einen großen Schritt nach vorne machen können, das [...]

Die jüngsten Bullen (U10) in Aktion!2017-01-30T14:52:05+02:00

Wismar Bulls starten mit Sieg ins neue Jahr

Basketballer gewinnen in Rostock ungefährdet mit 81:62 Mit einem jederzeit ungefährdeten Sieg starteten die Herren der Wismar Bulls am Sonntag bei BIG Rostock 2 in die Endphase der regulären Saison. Gleich zu Beginn der Partie legten die Gäste mit einem 8:0 Lauf los und behaupteten ihren Vorsprung bis zur ersten Drittelpause (26:22). Im zweiten und dritten Viertel konnte das Team dann auch in der Abwehr überzeugen, ließ wenig Punkte der Hausherren zu und führte vor dem Schlussabschnitt schließlich mit 67:40. Die Jungs der BIG 2 nutzten in den letzten 10 Minuten die nachlassende Konzentration der Wismarer und verkürzten den Abstand letztlich noch auf unter 20 Punkte. „Das war heute ein Pflichtsieg und ein gutes Spiel um wieder in den Rhythmus zu kommen. Am kommenden Wochenende wird es schon deutlich schwerer.“, richtete Spielertrainer Rene Kerl den Blick voraus auf die kommende Doppelbelastung. Am Samstag stehen die Bulls vor einer Herkulesaufgabe, wenn es im Landespokal auswärts gegen das höherklassige Regionalligateam des EBC Rostock 2 geht. Am Sonntag (29.01./13:00 Tarnow-Halle) geht es dann vor eigenem Publikum um wichtige Punkte, um den EBC 4 in der Liga auf Distanz zu halten. Wenn das gelingt, kann das junge Wismarer Team sich endgültig zu den Top 5 des Landes zählen und um die Playoff-Plätze mitkämpfen.   Wismar Bulls: J.Clausen (6), C.Waack (11), A.Schiemann (9), O.Brindle (5), L.Herz (8), T.Schulz (20), J.Scharf (4), F.Heuer (3), O.Szeska (9), R.Kerl (5) SH Foto-SPIELSZENE: Tom Schulz war mit 20 Punkten bester Angreifer   Tabelle:     Rang Name Spiele W/L Pkte Körbe Diff. 1 BIG Rostock I 10 8/2 16 715 : 539 176 2 SV NoBa e.V. Greifswald 10 8/2 15 731 : 502 229 3 EBC Rostock V 9 7/2 14 697 : [...]

Wismar Bulls starten mit Sieg ins neue Jahr2018-10-09T16:37:59+02:00

Heimspiel Wismar Bulls gegen EBC V

Am späten Nachmittag des 21.01 spielten die Jungen Bullen gegen die Top-Jugendmannschaft des EBC. Zunächst schienen die Bulls wegen der zahlenmäßigen Überlegenheit des EBC leicht im Nachteil. Zu Beginn des Spiels überraschten die Bulls mit einem 12-2 Lauf und stellten mit Willen und Einsatz in der Verteidigung eine klare Dominanz dar. Auch im Zweiten Viertel waren die Bulls im Vorteil, obwohl der EBC sich fing und sich als die Art starker Gegner entpuppt, den man erwartet hatte. Und trotz dieser Leistung ging auch das zweite Viertel an die Bullen, zur Halbzeit stand es 41-22 für die Wismar Bulls. Da die jungen Spieler es schafften, den Anweisungen des Trainers zu folgen, was sehr für die Zukunft dieser Mannschaft spricht, konnten die Wismar Bulls in der zweiten Hälfte wieder dominieren. Durch die Kombination von Teamleistung und Einsatz in der Defensive und überzeugenden Einzelleistungen in der Offensive konnten die Wismar Bulls das Spiel mit dem Endstand von 90-49 klar für sich entscheiden. Kader: Zingelmann, J. (45), Stein, R. (29), Anderson, O. (8), Hayn, M. (3), Becker, B. (2), Hoepfner, L. , Piehl, M. , Schuster, S.

Heimspiel Wismar Bulls gegen EBC V2017-02-07T09:24:07+02:00

U18 glänzt mit zwei Siegen

Basketballer nach Weihnachtspause wieder im Spielbetrieb U18 glänzt mit zwei Siegen und steht kurz vor den Play-Offs Nach vier Wochen Weihnachtspause waren am vergangenen Wochenende alle Jugendteams der Wismar Bulls wieder im Spielbetrieb. Mussten die U10 und die U14 am Samstag noch deutliche Niederlagen hinnehmen, so machten es die „Großen“ am Sonntag dann deutlich besser. Das Team der U16 hatte den EBC Rostock 3 zu Gast und konnte trotz fünf Punkten Rückstand zur Pause am Ende mit 61:50 einen verdienten Sieg einfahren. Die U16 spielt diese Saison in einer Kooperation mit den Schwerin Tigers und man konnte dem Spiel der Jungs gerade zu Beginn deutlich anmerken, dass nicht dauerhaft gemeinsam trainiert wird. Wenn es gelingt das zu verbessern, können die Jungs als Mannschaft noch deutlich wachsen und viel erreichen. Ein ganz starkes Wochenende erwischte die U18. Vorentscheidend für das Erreichen der Play-Offs war der Sieg am Samstag bei der SG Greifswald. In einer bis zum Ende umkämpften Partie behielt das Team von Rene Kerl mit 70:64 die Oberhand und konnte die bis dahin punktgleichen Greifswalder in der Tabelle distanzieren. Angeführt von Tom Schulz (37 Punkte!) und einem nach seiner Verletzung wiedererstarkten Jannik Scharf (17 P.) gelang es den Gästen vor allem gut die staken gegnerischen Centerspieler unter dem Korb einzuschränken und mit permanentem Ganzfeld-Pressing die Hausherren am Ende auch konditionell in die Knie zu zwingen. „Wir waren als Team sehr stark und haben jeder für jeden unter dem Korb und in der Verteidigung geholfen. Das war der Schlüssel zum Erfolg“ war der Coach zufrieden. Beflügelt vom Sieg in Greifswald legte der U18-Nachwuchs dann am Sonntag noch einen drauf. Im Dauerduell der letzten Jahre gegen den EBC 1 wurden die Gäste im ersten Viertel geradezu überrollt. [...]

U18 glänzt mit zwei Siegen2018-10-09T16:37:59+02:00

Wismar Bulls gehen mit Sieg in die Weihnachtspause

Basketballer sichern sich mit großem Kampf die Punkte in Neustrelitz Mit einem stark dezimierten Kader machten sich Wismars Basketballer am Samstag auf den Weg nach Neustrelitz. Wie bereits eine Woche zuvor, als man ebenfalls mit nur sechs Spielern beim Titelfavoriten in Greifswald eine deutliche Niederlage hinnehmen musste, war erneut mehr als die Hälfte des Teams krank oder verletzt. Dass es am Ende zu einem knappen 59:56 (10:21, 35:35, 51:45) Sieg reichte, war vor allem einer starken kämpferischen Leistung zu verdanken. Im ersten Viertel lief bei den Bulls überhaupt nichts zusammen und der 11 Punkte Vorsprung der Gastgeber vom WSV war durchaus verdient. Dann aber bäumte sich das junge Team um Spielertrainer Rene Kerl (einziger etatmäßiger Herrenspieler an diesem Tag) auf und konnte bis zur Halbzeit ausgleichen. Auch nach der Pause ließen die Gäste zunächst nicht nach, zeigten die bessere Spielanlage, trafen endlich auch einmal stark von der Linie (13 von 15 Freiwürfen verwandelt) und zogen ständig weiter davon. Fünf Minuten vor dem Ende waren es 14 Punkte Vorsprung. Aber nun schwanden doch zusehends die Kräfte gegen das voll besetzte Team der Neustrelitzer, die somit permanent durchwechseln und viel Druck machen konnten. Mit großem Kampf stemmten sich die Bulls letztendlich erfolgreich gegen die drohende Niederlage und retteten am Ende drei Punkte Vorsprung über die Zeit. „Wir haben hier heute mit großer Moral gewonnen und unserem Verletzungs- und Krankheitspech getrotzt. Gut dass jetzt erst einmal drei Wochen Pause kommen. Wir sind weiter unter den fünf Topteams dabei und werden im neuen Jahr genauso intensiv um unsere Playoff-Chance kämpfen.“ war Rene Kerl am Ende zufrieden mit der langen Reise nach Neustrelitz. Wismar Bulls: O.Brindle (20), A.Schiemann (13), T.Schulz (14), J.Scharf (6), W.Sellmann (1), R.Kerl (5) SH aktuelle Tabelle: [...]

Wismar Bulls gehen mit Sieg in die Weihnachtspause2018-10-09T16:37:59+02:00
Nach oben